Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

Sagenhaftes Thüringen - Thüringer Sagen aus Stadtmuseen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. hat im Jahr 2021 ein Malbuch herausgebracht, welches unter dem Thema „Sagenhaftes Thüringen – Burgen und Schlösser“ die Thüringer Sagenwelt beleuchtete und Kindern so einen einfachen, kreativen Einstieg in die Geschichte unseres Bundeslandes bot.

Im letzten Jahr nun erweiterte die LKJ ihr Angebot um ein weiteres Malbuch, wieder zum Thema „Sagenhaftes Thüringen“, aber diesmal sollte es um die Sagen und Legenden aus den Städtischen Museen in Thüringen gehen. Und da sind wir mit unserem Stadtmuseum in der Beschußanstalt nun auch vertreten! Na klar, Zella-Mehlis und seine nähere Umgebung können ja auch einen reichen Schatz an Sagen und Legenden aufweisen, zu den bekanntesten Geschichten zählen hierbei z.B. die Ruppbergsage und die Sage von der betrügerischen Milchfrau, letztere sogar teilweise in der hiesigen Mundart erzählt.

Für das Malbuch der LKJ haben wir uns aber für eine andere Sage aus Zella-Mehlis entschieden, die die Leser in noch kalten Frühlingsnächten in unsere Wälder entführt. In weiße Schleier verhüllte Jungfrauen tanzen in solchen Nächten in den Felsen über der Bergstraße einen wilden Reigen und lehren mit ihrer schaurigen Erscheinung jeden Wanderer das Gruseln.

Doch keine Angst – in Wirklichkeit sind die tanzenden Jungfrauen gar nicht ganz so schaurig wie es klingt. Und wenn einen doch noch die Angst packt, kann man sie im Malbuch einfach kunterbunt ausmalen und eine fröhliche Frühlingsparty daraus machen.

Übrigens ist auch der tolle Risalit am Stadtmuseum in das Malbild einbezogen. Der ist ja in Wirklichkeit schon schön bunt, darf aber gerne im Buch noch ein bisschen mehr verschönert werden – fühlt euch frei und seid kreativ!

Das Malbuch gibt es im Stadtmuseum in der Beschußanstalt gegen eine kleine Spende zu erwerben.

An dieser Stelle geben wir natürlich noch keinen kompletten Einblick in unsere Seite des Buches - wir wollen es ja spannend halten!

PS: Die fünf weiteren Sagen und Malbilder im Buch warten natürlich ebenfalls auf Entdeckung und Verschönerung durch eure Stifte!

MalbuchCover

MalbuchMuseumsseiteEinblick

Zella-Mehlis verbindet
 

Veranstaltungen

Heimatmuseum geöffnet

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang