Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Erweiterung der Heinrich-Ehrhardt-Ausstellung
So wie die Geschichte selbst immer weiter geschrieben wird, steht auch unser Museum nicht still.
Regelmäßig wird die Dauerausstellung verändert, erweitert bzw. angepasst.
Aktuell gibt es Bewegung in mehreren Ausstellungsteilen. Wir werden immer mal wieder etwas davon hier vorstellen.
Heute beginnen wir mit der Erweiterung der Heinrich-Ehrhardt-Ausstellung, wo wir den gestrigen Mittwoch (Schließtag) genutzt haben, um eine neue Vitrine mit persönlichen Gegenständen aus dem Nachlass des berühmten Großindustriellen und Sohn der Stadt Zella-Mehlis herzurichten.
Zu den ausgestellten Objekten des Konvoluts, welches das Stadtmuseum über ein Online-Angebot vor einiger Zeit glücklicherweise erwerben konnte, zählen seine persönliche Aktentasche aus rotem Leder der Fa. J. Demuth Berlin, kunstvoll verziert mit seinen Initialen H E, weiterhin ein Zirkelkasten der Fa. C. Riefler, ebenfalls mit seinen Initialen H E in Silber und ziseliert sowie das Buch „Erinnerungen eines 89-jährigen Mannes und Erfinders“, welches vermutlich zu seinen persönlichen Exemplaren gehörte.
Das Konvolut umfasst weiterhin ein Foto und diverse Briefe, die jedoch weiterhin im Magazin des Museums verbleiben.
Abgerundet wird die neue Vitrine durch den persönlichen Korkenzieher Ehrhardts und einer Medaille mit dem Konterfei des Geheimrats. Beide Objekte befanden sich bereits vorher in der Ausstellung und wurden nun neu arrangiert. An ihrem bisherigen Platz findet sich jetzt ein Korkenzieher, wie ihn Ehrhardt für den Grossisten Reißmann gefertigt hat, welcher ihn sich hat patentieren lassen. Nach diesem Patent werden noch heute Korkenzieher gefertigt.
Um das Gesamtbild des Ausstellungsteils mit der zusätzlichen Vitrine wieder stimmig zu gestalten, wurden außerdem zwei weitere Ausstellungsstücke im Raum verschoben. Wir finden, jetzt wirkt der Raum noch ausgewogener und runder als vorher. Kommen Sie gerne mal wieder in unserem Stadtmuseum vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von der überarbeiteten Heinrich-Ehrhardt-Ausstellung! Vielleicht entdecken Sie bei der Gelegenheit ja auch gleich noch unsere weiteren Neuerungen!
Tipp: Wer sich näher und in aller Ruhe zuhause mit dem Leben und Wirken Heinrich Ehrhardts beschäftigen möchte, dem sei das Buch "Hammerschläge - 70 Jahre deutscher Arbeiter und Erfinder" von Heinrich Ehrhardt, damals selbst verfasst und in Zella-Mehlis im Heinrich-Jung-Verlag erschienen, empfohlen. Zu erwerben ist es noch direkt im Stadtmuseum in der Beschußanstalt oder über unseren Online-Museumsshop (hier auf dieser Homepage zu finden »).