Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Save the date! Herbstbasteln im Stadtmuseum – Sonntag, 10. November 2024
Hurra! Auch in diesem Jahr gibt es im Stadtmuseum in der Beschußanstalt wieder den beliebten Bastelnachmittag, bekannt als Adventsbasteln, allerdings etwas vorverlegt in den Herbst ‒ also Herbstbasteln!
Wie bereits aus den Vorjahren bekannt, richtet sich das Angebot an Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren, natürlich sind auch die Eltern herzlich willkommen.
Am Sonntag vor dem „Glühwein am Schmiedefeuer“ startet unser Angebot mit einem kleinen, ca. 20-minütigen Rundgang durch die Ausstellung. Unser Maskottchen Burni freut sich schon auf viele kleine Bastler, die mit ihm vor dem Basteln das Stadtmuseum erkunden wollen.
Danach geht’s runter in die Bastelwerkstatt, wo diesmal vor allem Laternen und Co. entstehen sollen, gedacht als Einstimmung auf den Glühwürmchenumzug am 16. November zum „Glühwein am Schmiedefeuer“ und vielleicht auch kleine bunte Geschenke für den Nikolaus.
Was ihr dazu braucht? Ein bisschen Kreativität und vorweihnachtliche Stimmung! Dann kommt der Spaß von ganz allein!
Wann und Wo: Sonntag, 10. November 2024, 13 Uhr im Foyer des Stadtmuseums, Ende ca. 16 Uhr
Kosten: Eintritt ins Museum (Kinder 3€, Erwachsene 5€)
Aus Platzgründen bitten wir um Voranmeldung per Telefon (03682 464698) oder E-Mail (museum@zella-mehlis.de) bis zum 8. November 2024.
Wir freuen uns wieder auf viele kleine und große kreative Bastelfans in unserem Stadtmuseum!
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023