Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Jubiläumsausstellung mit vielen Gästen eröffnet!
Wie bereits berichtet, haben die 3. Klassen der Grundschule Benshausen der Friedrich-Schiller-Schule und die Kinder des Kindergartens „Blaue Ruppbergspatzen“ zahlreiche Bilder, Plakate und ein Dominospiel für unsere Jubiläumsausstellung gestaltet. Seit dem 1. Dezember ist die fertige Ausstellung zu besichtigen. Wir möchten uns ganz herzlich für die tollen Exponate bedanken!
Bei der Vorbesichtigung durch unseren Bürgermeister Herrn Widder zusammen mit Annika Ansorg vom Fachbereich Soziales entstand die Idee, allen Beteiligten ‒ insbesondere den Kindern ‒ zu danken und gemeinsam mit ihnen die Ausstellung feierlich zu eröffnen. Die Eröffnung mit Kindern, Lehrern/Erziehern, Eltern/Angehörigen, dem Museumsteam und Herrn Widder fand am 8. Dezember statt. Zu unserer großen Überraschung kamen ca. 100 Gäste zur Ausstellungseröffnung ins Stadtmuseum und drängten sich in den Räumen, um die Ausstellung zum Jubiläum zu bestaunen.
Torsten Widder, der Bürgermeister der Stadt, eröffnet offiziell die Ausstellung.
Lebkuchen wird verzehrt und natürlich wird das Dominospiel wird getestet.
Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters gab es für die Kinder kleine Überraschungen, Lebkuchen und Spekulatius und für jede Gruppe eine Erinnerungsurkunde.
Errinnerungsurkunde für die Gruppen.
Da der „Lebkuchenschlüssel“, den die Konditorei Café Otto eigens für die Eröffnung des Nikolausmarktes gebacken hatte, wegen des schlechten Wetters am Freitag wohl aufgeweicht wäre, verteilte ihn der Bürgermeister kurzerhand unter den anwesenden Kindern ‒ im Nu war er aufgegessen!
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung! Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Februar 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich, auch wenn es Lebkuchen und Spekulatius nur zur Eröffnung gab!
Glossar
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023