Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

Neuerscheinung über Zella-Mehliser Schwimmbäder

Von Freibädern und von Eisbären

Es ist vollbracht! Noch kurz vor Weihnachten ist es fertig geworden – das Heft Nummer 7 aus der Reihe „Zella-Mehliser heimatgeschichtliche Beiträge“ mit dem Titel: „Von Freibädern und von Eisbären“. Das unter der Federführung von Heinrich Jung entstandene Werk gibt auf 212 Seiten einen Einblick in die Schwimmbadgeschichte der Stadt Zella-Mehlis inklusive den Ortsteilen Benshausen und Ebertshausen.

Zella-Mehlis ist von herrlichen Wäldern und Bergen umgeben. In dieser idyllischen Landschaft fehlt nur noch ein malerisch gelegener Bergsee für Badelustige. Vielfältige Bestrebungen und Aktivitäten gab es in der Vergangenheit, ein schönes Freibad für die Bevölkerung zu schaffen, wie ein Blick in die Geschichte beweist.

Wo gingen unsere Altvorderen zum Baden, wie war es damals generell um die Körperpflege bestellt? Die Kinder und Jugendlichen sprangen einfach in die Teiche, die es im Raum Mehlis und Zella St. Blasii in größerer Zahl gab. Und die Älteren? Zwei Gebäude im heutigen Zella-Mehlis erinnern noch an diese Zeit (siehe Seite 7). Im „Allgemeinen Anzeiger“ vom 28. Mai 1896 heißt es zu dieser Problematik: „Mehlis. Wie uns von geschätzter Seite mitgeteilt wird, soll die städtische Bade-Anstalt morgen Donnerstag zur Eröffnung kommen. Mögt(e) der Nutzen und Zweck der Anstalt recht erkannt und selbige fleißig benutzt werden.“

Zur gleichen Problematik können wir im Einwohnerbuch der Stadt Zella-Mehlis 1937/38 unter dem Stichwort: Badeeinrichtungen nachfolgenden Text lesen: „Die Stadt Zella-Mehlis besitzt zwei Warmwasserbadeanstalten mit Brausebädern und zwar ein Bad im Ortsteil Zella, Malzhügel 3 und ein Bad im Ortsteil Mehlis, Regenbergstraße 2. Dort werden auch medizinische Bäder und dergleichen verabreicht. An Freischwimmbädern sind vorhanden:

  • Städtisches Bad in der Struth
  • Schwimmbad des Athletenklubs ‚Jugendkraft’ im Einsiedel
  • Juchsbad in der Sommerau.“

Das war schon ein Fortschritt. Wie sah es nun mit der Entwicklung der Freibäder in unserem Raum im vergangenen Jahrhundert bzw. Jahrtausend aus? Sechs oder gar sieben Freibäder soll es im Raum der heutigen Stadt Zella-Mehlis gegeben haben. Eine kühne Behauptung! Es waren nicht die „Jungen Historiker“, sondern die jung gebliebenen Historiker im fortgeschrittenen Alter, die Licht ins Dunkel brachten.

Aus dem Inhalt

Insgesamt ist es gelungen, eine abgerundete, umfassende Abhandlung über das Schwimmbadewesen in Zella-Mehlis zu erarbeiten und damit das Wissen über diesen Teil der Heimatgeschichte zu bündeln, zu erhalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Der Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis e.V. dankt Herrn Heinrich Jung und seinen Mitstreitern für die Erarbeitung dieses Werkes und den Mitarbeitern der Museen der Stadt Zella-Mehlis für die Mitwirkung.

Die Broschüre kann zum Preis von 12 Euro im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Online-Museumsladen auf der Museumswebsite erworben werden.

Glossar

Museum

"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."

ICOM-Museumsdefinition 2023

Zella-Mehlis verbindet
 

Aktuell

Von Freibädern und von Eisbären

Ausstellungen

Jubiläumsaustellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung.
Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 32972. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang