Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Gelungener Oster-Bastel-Nachmittag im Stadtmuseum!
Eine Woche vor Ostern, am Sonntag, dem 13. April 2025, fand zum nunmehr zweiten Mal eine Oster-Bastelaktion im Stadtmuseum in der Beschußanstalt statt. Unsere allseits bekannte Bastelliese Denise wollte das Event wieder übernehmen, musste aber leider kurzfristig absagen. Doch zum Glück erklärten sich einige Vereinsmitglieder spontan bereit, die Bastelaktion zu übernehmen, sodass das Event wie geplant stattfinden konnte. Von der Bastelliese schon gut vorbereitet und von den Vereinsmitgliedern ergänzt konnte der Bastelnachmittag stattfinden.
Im Vereinskeller wurde hierfür alles österlich geschmückt und der Raum für viele kleine und große Bastelfans vorbereitet. Für die kleinen Bastelfans gab es kostenlos Getränke, leckere Muffins und andere österliche Süßigkeiten. Und es kamen tatsächlich etliche Kinder mit ihren Angehörigen, um in geselliger Runde bunte Basteleien fürs Osterfest anzufertigen, die dann entweder als Dekoration im eigenen Zuhause oder als kleine Ostergeschenke für die Lieben verwendet werden sollen.
Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Ideen umsetzen. Ob Osternester, Kochlöffelhasen oder bemalte Porzellanherzen – die Auswahl war riesig. Auch der Deko-Wandschmuck aus Birkenaststücken mit Federn und bunten Accessoires war ein echter Hingucker.
Wie schon das erste Osterbasteln im vergangenen Jahr war auch das diesjährige auf jeden Fall ein voller Erfolg und wird ganz sicher im nächsten Jahr eine Fortsetzung erfahren.
Und hier noch ein paar Bilder:
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023