Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Im Stadtmuseum entdeckt: Der Stenz – Drei Jahre und ein Tag
Um in einem Ort eine solch hohe Dichte an Handwerksbetrieben halten zu können, wie es in Zella und Mehlis bis ins 20. Jahrhundert der Fall war, bedarf es Handwerksmeistern in den Betrieben, um diese zu führen.
Sonderausstellung im Technischen Museum Gesenkschmiede
Sonderausstellung mit Holzarbeiten von Tura Jursa aus Nordhausen.
Eröffnung am Samstag, dem 4. Juni 2016, 14.00 Uhr
Alle Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten !
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Im Stadtmuseum entdeckt: Die Fischhaut zur sicheren Handhabung der Waffe bei jeder Witterung
Denkt man an Waffenherstellung und Büchsenmacherei, so kommen einem stets primär jene in den Sinn, welche an Patronenlager, Verschluss und Lauf der Waffe arbeiten. Vergessen wird oft, dass noch zahlreiche andere Arbeitschritte notwendig sind, um eine beschussfertige Waffe zu erhalten. So hatte vor allem auch der Beruf des Schäfters in der langen Geschichte der hiesigen Waffenherstellung Platz und Tradition.
Ein Wehr im Lubenbach
Ohne ein funktionierendes Wehr ist eine sinnvolle Wasserkraftnutzung kaum möglich. Heute mal zwei aktuelle Bilder von der Wehranlage oberhalb der Gesenkschmiede. Dazu noch diese interessanten Informationen welche wir beim Sortieren einiger loser Blätter in den Akten des "Technischen Museums Gesenkschmiede" gefunden haben.
Wer auch immer sich die Mühe gemacht hat - Danke!
Im Stadtmuseum entdeckt: Omas Einkaufsnetz, fast vom Aussterben bedroht!
Es sind die unscheinbaren, alltäglichen Dinge mit welchen manchmal große, kleine oder interessante Geschichten verbunden sind. Scheinbar nutzlos gewordene oder sonst wie im Weg seiende Gegenstände finden, zum Glück, ab und an den Weg ins Museum. Erst kürzlich bekamen wir drei solcher Stücke von einem aufmerksamen Bürger geschenkt.
Im Stadtmuseum entdeckt: Was ein altes Foto von einem Flugzeug mit Zella-Mehlis zu tun hat
Es ist wie mit den Elefanten, es gibt afrikanische und asiatische Elefanten. Diese unterscheiden sich vor allem durch die Größe ihrer Ohren aber beide Arten haben Bandwürmer ...
Soweit so gut. Vor Tagen bekamen wir eine Reihe von Fotos übergeben, aber deren Zuordnung gestaltet sich, mangels Beschriftung oder sonstiger Hinweise, schwierig. Man kann ja auch niemanden mehr fragen, sind ja alle schon nicht mehr unter uns. Eines der Fotos zeigt ein Flugzeug mit gut erkennbaren Details. Sie verraten uns, dass es sich um ein Flugzeug des Typs „Junkers F13ge", mit der Kennung D-1579 handelt und zur „LUFT-HANSA" gehört.
Glossar
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023