Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

137 Artikel 1 16 17 18 19 20 21 22 23
Im Stadtmuseum entdeckt: Das Köhlergeläut

KöhlergeläutDas Handwerk des Köhlers war seit Jahrhunderten elementarer Bestandteil der Eisenverarbeitung. Als Produzent von Holzkohle war er stets ein gefragter Mann. Holzkohle wurde sowohl bei der Eisenverhüttung, als auch bei dessen Verarbeitung in Schmieden in großen Mengen benötigt. Aufgrund der langen Tradition der metallverarbeitenden Industrie im Gebiet des heutigen Zella-Mehlis gehörte auch die Köhlerzunft zu den angesehenen Handwerkern im Ort. Holzkohle diente hier als bevorzugter Werkstoff, da für die Metallbe- und -verarbeitung sehr hohe Temperaturen benötigt wurden.

Im Stadtmuseum entdeckt: Sachzeugnisse zum Feuerlöschwesen

Abgebrannte "Stadt Wien"Wer kennt nicht dieses Bild von der abgebrannten "Stadt Wien"? In der Nacht vom 22. zum 23. September 1908 brannte diese Gaststätte ab. Beim Besuch des Stadtmuseums Zella-Mehlis findet der Betrachter einige historische Fotos und Sachzeugnisse zum Thema: Feuerlöschwesen vor.

Im Stadtmuseum entdeckt: Automobilbau in unserer Heimat (II)

Ehrhardt PanzerwagenInteressant bei den historischen Betrachtungen ist die Tatsache, dass in den Ehrhardt-Werken in Zella St. Blasii das erste deutsche gepanzerte Automobil hergestellt wurde. Es bestand aus einem mit 3 mm-Chromnickelblech gepanzerten Fahrzeug für eine 5-köpfige Besatzung, war mit einer 50 mm-Schnellfeuerkanone zur Bekämpfung von Luftschiffen und Beobachtungsballons bestückt und wurde erstmals auf der Berliner Automobilausstellung 1906 vorgestellt. Auf Grund der zurückhaltenden Beurteilung durch die Heeresverwaltung sah man allerdings vorerst von einer Weiterentwicklung ab.

Im Stadtmuseum entdeckt: Automobilbau in unserer Heimat (I)

Ehrhardt-AutomobilIn unserem Stadtmuseum erinnern zahlreiche Fotos und informierende Texte an den Automobilbau in Zella St. Blasii bzw. Zella-Mehlis.
Am 3. Dezember 1896 gründete der Geheime Baurat Heinrich Ehrhardt die Fahrzeugfabrik Eisenach als Aktiengesellschaft.

Im Stadtmuseum entdeckt: Der Ruppberg lockt

Feuersteinschaber

Feuersteinschaber aus der Jungsteinzeit (5000−2500 v.u.Z.). Fundort: Jungfernhügel
(Leihgabe: Thüringisches Landesamt für archäologische Denkmalpflege, Weimar)

Wer sich im Stadtmuseum über unser Territorium in frühzeitlicher Zeit informieren will, der wird auch mit der Geschichte und der Sagenwelt rund um den Ruppberg vertraut gemacht, entsprechendes Interesse natürlich vorausgesetzt. So steht da geschrieben: „Im hiesigen Bergkessel hat vor allem das Ruppberggebiet frühgeschichtliche Bedeutung. Ältester Beleg für die Anwesenheit des Menschen ist der Fund eines Feuersteinschabers am Jungfernhügel.“

Sonderausstellung in der Gesenkschmiede

PlakatSonderausstellung mit Naturbildern von Jutta Holzinger aus Mönchenholzhausen.

Alle Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

137 Artikel 1 16 17 18 19 20 21 22 23

Glossar

Museum

"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."

ICOM-Museumsdefinition 2023

Zella-Mehlis verbindet
 

Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern.


Aktuell

Heimatmuseum am 22.6. geöffnet

Termine 2025

Ausstellungen

Plakat Sonderausstellung Hauck
Verlängert bis 30. Juni 2025

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat am zweiten Sonntag eines Monats von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Bitte Veröffentlichungen und Änderungsmeldungen auf dieser Internetseite beachten!). Besuche außerhalb der Zeiten nur nach langfristiger vorheriger Vereinbarung. Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 42921. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang