Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

120 Artikel 1 5 6 7 8 9 10 11 30

Objekt des Monats März 2022 − Hirten-Wanderpokale

Hirtenpokale

Zwei wunderschön geschnitzte Holzstatuen sind diesmal Gegenstand unserer Rubrik „Objekt des Monats aus den Zella-Mehliser Museen“.

Die beiden Wanderpokale „Hirte mit Herde“ und „Hirte mit Langhorn“ stammen noch aus dem Bestand des alten Heimatmuseums und haben natürlich auch im Stadtmuseum in der Beschußanstalt wieder ihren Weg in die Dauerausstellung gefunden. Sie bereichern den Ausstellungsteil Landwirtschaft, in welchem auch das Hirtenwesen näher beleuchtet wird.

Denn, wie viele noch aus der Geschichte wissen, hat das Hirtenwesen eine lange Tradition in Zella-Mehlis.

Objekt des Monats Februar 2022 – Thelta-Sonne

Thelta Sonne

In der Winterzeit werden wir von der Sonne nicht gerade verwöhnt. Das fehlende Sonnenlicht hat natürlich auch Folgen auf unser Wohlbefinden. Abgesehen von allgemeiner Antriebslosigkeit (Winterblues) macht sich auch ein Mangel an Vitamin D bemerkbar. Neben erhöhter Infektanfälligkeit, Haarausfall, Muskelschwäche, Muskel- und Gliederschmerzen zählen vor allem eine gestörte Knochenmineralisation mit Knochenschmerzen und -verformungen (Rachitis) zu den wichtigsten Symptomen. Abhilfe schaffte man früher mit der Einnahme von Lebertran, der neben Omega-3-Fettsäuren vor allem die Vitamine A und D enthält. Nun ist ja Lebertran nicht jedermanns Sache. Auch ein ausgedehnter Aufenthalt im Sonnenlicht kann den Mangel beheben, dieses ist in der dunklen Jahreszeit eben ein rares Gut. Doch der menschliche Erfindergeist hat auch hier einen Ersatz entwickelt – die Höhensonne!

Objekt des Monats Januar 2022 – Schmuck aus Haaren

Uhrkette aus Haar

Es gibt Dinge, die sich einst großer Beliebtheit erfreuten, welche heute allerdings eher als befremdlich oder unheimlich empfunden werden. Dazu zählen besonders solche Objekte, wie diese Uhrkette aus menschlichem Haar. Vom Ende des 18. bis zum Übergang in das 20. Jahrhundert gab es einen besonderen Andenken- bzw. Freundschaftskult, bei dem aus Haaren gefertigte Gegenstände zu einer regelrechten Mode gediehen. In jener Zeit galten Haare als kostbar und etwas sehr Persönliches und es bedeutete den Menschen viel, die Haare eines anderen zu besitzen. Ihnen wurde eine besondere Lebenskraft zugeschrieben, sie galten als Sitz des Lebens, ja gar der Seele.

Geschenke für die Städtischen Museen Zella-Mehlis

BegleitpassMedailleH.Recknagel

Die Weihnachtszeit ist immer auch die Zeit des Schenkens und beschenkt-werdens. Auch die Städtischen Museen bekamen in den Tagen vor dem Fest einige Geschenke von Bürgern unserer Stadt. Damit meinen wir aber nicht Schoko-Nikoläuse oder Weihnachtsplätzchen, sondern Objekte für unsere Museums-Sammlung.

Das Sammlungskonzept der Städtischen Museen Zella-Mehlis umfasst materielle Zeitzeugen der Geschichte unserer Stadt, also alle Objekte, die in irgendeiner Weise mit der Stadtgeschichte in Verbindung stehen. Das können Dokumente aus ehemaligen Firmen und Betrieben der Stadt sein, oder auch Inventar aus ehemaligen Gasthäusern oder das persönliche Schreibset einer Persönlichkeit unserer Stadt aus Wirtschaft, Industrie, Sport, Vereinswesen ect.

Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei allen Menschen bedanken, die ihre historischen Schätze mit Zella-Mehlis-Bezug unserer Sammlung übereignen und somit mithelfen, die Geschichte der Stadt zu bewahren und für künftige Generationen lebendig zu erhalten. Die folgende Aufzählung stellt hierbei nur den Teil dar, der uns kurz vor Weihnachten erreichte.

120 Artikel 1 5 6 7 8 9 10 11 30
Zella-Mehlis verbindet
 

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang