Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > 100 Jahre Regenberghütte

Museumsladen

Willkommen im Online-Shop der Museen der Stadt Zella-Mehlis.

Damit Sie nicht den Überblick über Ihre Einkäufe verlieren, behalten Sie bitte oben den Warenkorb (so sieht er aus: ⁣Warenkorbsymbol) im Blick. Die Zahlung ist zu leisten per Vorkasse (Banküberweisung, PayPal) oder Rechnung.

Wir akzeptieren nur Bestellungen aus Deutschland! We only accept orders from Germany! Für Bestellungen aus dem Ausland senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe der gewünschten Artikel an museum@gumv.de, wir setzen uns dann zur weiteren Abwicklung mit Ihnen in Verbindung. For orders from abroad, please send an e-mail stating the desired items to museum@gumv.de. We will then contact you for further processing.

Für Wünsche, Hinweise, Kritiken oder Anfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular ».

Alle Artikel sind auch im Stadtmuseum in der Beschußanstalt erhältlich und können dort während der Öffnungszeiten versandkostenfrei erworben werden.

Vielen Dank!
Das Team der Museen der Stadt Zella-Mehlis

Shop-Übersicht

100 Jahre Regenberghütte

Autorenkollektiv
100 Jahre Regenberghütte
Zella-Mehliser heimatgeschichtliche Beiträge Heft 8
Herausgegeben von Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis e.V.
176 Seiten, Broschüre

100 Jahre Regenberghütte

Die Geschichte der Regenberghütte und ihrer Bewirtschaftung, ob durch Vereine oder Privatpersonen, spiegelt die Herzlichkeit, Geselligkeit und Gastfreundschaft unserer Stadt eindrucksvoll wider. Von Beginn an war die Regenberghütte eine beliebte Einkehrmöglichkeit, ein Ort der Rast für Wanderer, vor allem aber ein Ort der Geselligkeit – für Einheimische ebenso wie für Gäste unserer Stadt.

Gegründet von einer Gruppe Zella-Mehliser Bürger, mit so vertraut klingenden Namen wie Jung, Marr oder Ansorg, hat die Regenberghütte in ihrer wechselvollen Geschichte und in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ihre wesentlichen Werte nie verloren: urige Hüttenstimmung und herzliche Gastlichkeit inmitten traumhaft schöner Natur.

Stets war die Regenberghütte Mittelpunkt von traditionellen Feiern und Festlichkeiten wie Kirmes und Theatervorführungen. In späteren Jahren folgten die Vatertagsfeiern, Schützenfeste und Skispringen – an der Regenberghütte war und ist immer etwas los! Bis heute ist der sonntägliche Stammtisch zum Frühschoppen eine Instanz in der Stadt. Die Regenberghütte ist eine feste Größe als Ausflugsziel in der Region. Möge sie es auf alle Zeiten bleiben!

Großer Dank gilt den kreativen Köpfen hinter der Sonderausstellung und der Festschrift. Hier ist vor allem die „Arbeitsgruppe Regenberghütte 2024“, bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins Stadtarchiv Zella-Mehlis e.V. und des Geschichts- und Museumsvereins Zella-Mehlis e.V. zu nennen, die nach intensiven Recherchen eine Auswahl aus den vorliegenden historischen Fotos, Schriftstücken und Sachzeugnissen trafen.

Ein Dank geht darüber hinaus auch an alle Bürger, die mit ihren Leihgaben, Beiträgen und Hinweisen zur Geschichte einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

Einzelpreis
MwSt. wird nach § 19 UStG. nicht erhoben.
zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
x

Glossar

Beschußanstalt

Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.

Zella-Mehlis verbindet
 

Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern.


Aktuell

Museumstag

Termine 2025

Ausstellungen

Plakat Sonderausstellung Hauck

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat am zweiten Sonntag eines Monats von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Bitte Veröffentlichungen und Änderungsmeldungen auf dieser Internetseite beachten!). Besuche außerhalb der Zeiten nur nach langfristiger vorheriger Vereinbarung. Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 39291. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang