Museumsladen
Willkommen im Online-Shop der Museen der Stadt Zella-Mehlis.
Damit Sie nicht den Überblick über Ihre Einkäufe verlieren, behalten Sie bitte oben den Warenkorb (so sieht er aus:
) im Blick. Die Zahlung ist zu leisten per Vorkasse (Banküberweisung, PayPal) oder Rechnung.
Wir akzeptieren nur Bestellungen aus Deutschland! We only accept orders from Germany! Für Bestellungen aus dem Ausland senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe der gewünschten Artikel an museum@gumv.de, wir setzen uns dann zur weiteren Abwicklung mit Ihnen in Verbindung. For orders from abroad, please send an e-mail stating the desired items to museum@gumv.de. We will then contact you for further processing.
Für Wünsche, Hinweise, Kritiken oder Anfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular ».
Alle Artikel sind auch im Stadtmuseum in der Beschußanstalt erhältlich und können dort während der Öffnungszeiten versandkostenfrei erworben werden.
Vielen Dank!
Das Team der Museen der Stadt Zella-Mehlis
Shop-Übersicht
Notgeld, Gutscheine und Marken aus Zella-Mehlis
Martin Sommer
Notgeld, Gutscheine und Marken aus Zella-Mehlis
Zella-Mehliser heimatgeschichtliche Beiträge Heft 9
Herausgegeben von Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis e.V.
84 Seiten, Broschüre

Ein ganz besonderer Teil der Numismatik, sowohl in der wissenschaftlichen Betrachtung als auch in der Beschäftigung des Liebhabers, ist das Notgeld. In einem relativ kleinen historischen Zeitfenster ist das Notgeld ein regionalgeschichtliches Zeugnis, in dem Wirtschafts- und Kulturgeschichte in einer ungewöhnlichen Symbiose dargestellt sind. Auch in Zella St. Blasii, Mehlis und Zella-Mehlis wurde Notgeld in verschiedenen Varianten ausgegeben. Eine Notgeldsammlung befindet sich im Museum in der Beschußanstalt in Zella-Mehlis. Im Zuge der musealen Arbeit und Forschung zum Notgeld entstand die Idee, das vorhandene Wissen zu den Notgeldausgaben aus Zella-Mehlis zusammenzutragen und im Rahmen der „Zella-Mehliser Heimatgeschichtlichen Beiträge“ Sammlern und Geschichtsinteressierten zur Verfügung zu stellen. Insgesamt ist es gelungen, eine abgerundete, umfassende Abhandlung über das Notgeld aus Zella-Mehlis zu erarbeiten und damit das Wissen über diesen hochinteressanten Teil der Numismatik zu bündeln, zu erhalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Für Zella-Mehliser und Geschichtsinteressierte ist es ein interessanter Blick in die Regionalgeschichte, für Sammler und Numismatiker ein wertvolles Nachschlagewerk.
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023