Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > Objekt des Monats

Objekt des Monats

und andere interessante Beiträge aus dem Blog

83 Artikel 1 8 9 10 11 12 13 14

90. Todestag von Heinrich Ehrhardt

Ehrhardt-Konvolut

Der Ehrenbürger der Stadt Zella-Mehlis, Heinrich Ehrhardt, hat am 20. November seinen 90. Todestag.

Passend zu diesem Gedenktag konnte eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlungen des Museums getätigt werden. Dem Engagement des Geschichts- und Museumsvereins ist es zu danken, dass einige besondere Objekte aus dem Nachlass Heinrich Ehrhardts vor wenigen Tagen erworben und gesichert werden konnten.

Das Konvolut besteht aus einer schönen Dokumententasche mit Glückwunschschreiben hochrangiger Personen zur Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Heinrich und Augustine Ehrhardt (geb. Winckler) aus dem Jahre 1926 und einem Zirkelkasten. Tasche und Zirkelkasten tragen Ehrhardts Monogramm.

Wir freuen uns riesig, dass diese Objekte nach 90 Jahren wieder nach Zella-Mehlis zurückkehren konnten!

Turbine in der Frühjahrskur

Die TurbineDer Winter scheint ja nun vorbei zu sein. Deshalb unterziehen wir unsere Turbine einer Frühjahrskur. Zurzeit operieren wir am offenen Herzen um den Plaque aus den Gefäßen zu entfernen. Mit einem neuen Anstrich und gut gefettet soll sie im Anschluss wieder vorgeführt werden können. Zuletzt wurde die Turbine von ABMlern im Jahre 1994 von Grund auf instandgesetzt.

200 Jahre Fahrrad

Fahrradausstellung im Stadtmuseum

Heute vor 200 Jahren, am 12. Juni 1817, fuhr Karl Drais erstmals auf einer Laufmaschine (Draisine) durch Mannheim (Baden-Württemberg), dieses Gefährt gilt als die Urform des Fahrrades. Was zunächst belächelt wurde entwickelte sich schließlich zu einer Erfolgsgeschichte, an der auch unsere Region großen Anteil hatte.

Warum sammelt ein Museum Bierkrüge?

Bierkrug

Wie Sie wissen beherbergt und unterhält Zell-Mehlis zum einen das Stadtmuseum in der Beschußanstalt und zum anderen das Technische Museum Gesenkschmiede. Aber was machen die Museen und was bedeutet der Begriff Museum eigentlich?

Eine interessante Neuerwerbung

FirmenschildAm vergangenen Wochenende bekam unser Museum ein interessantes Objekt geschenkt.
Es ist das historische Firmenschild von Alfred Köhler, heute vielen Zella-Mehlisern noch bekannt als der „Fahrrad-Köhler".
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden, bedingt durch wachsende Bedürfnis der Menschen nach Mobilität, zahlreiche große und kleine Firmen, welche die Herstellung von Fahrrädern und Fahrradteilen als Haupt- oder Nebenerwerb betrieben.

Im Stadtmuseum entdeckt: Der Stenz – Drei Jahre und ein Tag

Lehrbrief des Büchsenmachergesellen Rudolf Hengelhaupt aus Zella St. Blasii mit Darstellung eines Gesellen auf WanderschaftUm in einem Ort eine solch hohe Dichte an Handwerksbetrieben halten zu können, wie es in Zella und Mehlis bis ins 20. Jahrhundert der Fall war, bedarf es Handwerksmeistern in den Betrieben, um diese zu führen.

83 Artikel 1 8 9 10 11 12 13 14

Glossar

Museum

"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."

ICOM-Museumsdefinition 2023

Zella-Mehlis verbindet
 

Aktuell

Von Freibädern und von Eisbären

Ausstellungen

Jubiläumsaustellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung.
Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 32974. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang