und andere interessante Beiträge aus dem Blog
Seit dem Stadtfest im Jubiläumsjahr 2019 zeigt das Stadtmuseum in der Beschußanstalt eine Sonderausstellung zum Zella-Mehliser Meistermedailleur Helmut König.
Im Laufe seiner Schaffensphase entstanden schätzungsweise mehr als 2000 Medaillen mit unterschiedlichen Motiven zu den verschiedensten Themengebieten.
Hinter einigen dieser Medaillen verbergen sich ganz besondere Geschichten. Einige davon können in der Sonderausstellung nachgelesen werden.
Der Ehrenbürger der Stadt Zella-Mehlis, Heinrich Ehrhardt, hat am 20. November seinen 90. Todestag.
Passend zu diesem Gedenktag konnte eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlungen des Museums getätigt werden. Dem Engagement des Geschichts- und Museumsvereins ist es zu danken, dass einige besondere Objekte aus dem Nachlass Heinrich Ehrhardts vor wenigen Tagen erworben und gesichert werden konnten.
Das Konvolut besteht aus einer schönen Dokumententasche mit Glückwunschschreiben hochrangiger Personen zur Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Heinrich und Augustine Ehrhardt (geb. Winckler) aus dem Jahre 1926 und einem Zirkelkasten. Tasche und Zirkelkasten tragen Ehrhardts Monogramm.
Wir freuen uns riesig, dass diese Objekte nach 90 Jahren wieder nach Zella-Mehlis zurückkehren konnten!
Der Winter scheint ja nun vorbei zu sein. Deshalb unterziehen wir unsere Turbine einer Frühjahrskur. Zurzeit operieren wir am offenen Herzen um den Plaque aus den Gefäßen zu entfernen. Mit einem neuen Anstrich und gut gefettet soll sie im Anschluss wieder vorgeführt werden können. Zuletzt wurde die Turbine von ABMlern im Jahre 1994 von Grund auf instandgesetzt.
Wie Sie wissen beherbergt und unterhält Zell-Mehlis zum einen das Stadtmuseum in der Beschußanstalt und zum anderen das Technische Museum Gesenkschmiede. Aber was machen die Museen und was bedeutet der Begriff Museum eigentlich?