Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > Objekt des Monats

Objekt des Monats

und andere interessante Beiträge aus dem Blog

67 Artikel 1 14 15 16 17

Im Stadtmuseum entdeckt: Grubenlampe mit Geschichte

Einweihung des Brandleite-Tunnels 1883Der 7. und 21. Februar 1883 stellen zwei markante Daten in der Geschichte unserer Heimat und Südthüringens dar. Laut Hildburghäuser Dorfzeitung „... erfolgte der Durchschlag des Brandleite-Tunnels im Thüringer Walde heute Morgen Punkt 5 Uhr.“ Am 7. Februar läuteten aus diesem Grunde um 10 Uhr die Glocken in Zella St. Blasii. Böllerschüsse vom Lerchenberg und Märzenberg machten auf das bedeutungsvolle Ereignis aufmerksam.

Im Stadtmuseum entdeckt: Kongsberg-Ski

SchneeschuheIm Magazin des Stadtmuseums befinden sich ein Paar Original Kongsberg-Ski. Diese Ski wurden 2014 von Herrn Günther Rudolph (Zella-Mehlis) dem Museum als Spende übergeben. Sozusagen passend dazu hat Herr Wolfgang Franke (Marktheidenfeld) ein Paar Sprung-Ski-Schuhe übergeben, wie sie zu Zeiten von Hans Renner Verwendung fanden. Herr Franke gehörte damals zur B-Nationalmannschaft der Skispringer.

165 Jahre deutsche Briefmarken

Schwarzer EinserSilberne „Schwarze Einser“ erinnert an Johann Peter Haseney

Anlässlich des Jubiläums „165 Jahre deutsche Briefmarken“ erfolgte durch die Richard Borek GmbH & Co. KG in Braunschweig die Neuausgabe der weltberühmten „Schwarzen Einser“ in Silber. In Gestaltung und Größe ist die silberne Neuausgabe mit dem legendären Original identisch. Damit wird zugleich an das Wirken von Johann Peter Haseney erinnert, der am 27. November 1812 in Mehlis das Licht der Welt erblickte. Der spätere Banknotenmacher und Vater der „Schwarzen Einser“ verbrachte seine Kindheit und Jugend in Mehlis, bevor er sich 1832 nach München auf Wanderschaft begab. Am 5. Mai des Jahres 1832 erfolgte sein Eintritt in das Mathematisch-Mechanische Institut von Ertel-Reichenbach als Graveur und Schriftstecher. In der Folgezeit studierte Haseney dank eines Stipendiums aus der Heimat an der Universität in München und arbeitete aus pekuniären Gründen noch weiter in seinem Beruf als Graveur.

67 Artikel 1 14 15 16 17
Zella-Mehlis verbindet
 

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang