Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > Sonderausstellungen – Sonderausstellung

Sonderausstellungen

aktuelle und vergangene

Sonderausstellung

Am 01.10.2008 jährt sich das Datum der Ansiedlung der Mercedes-Bureau-Maschinen-Gesellschaft m.b.H. in Zella-Mehlis zum einhundertsten Mal.

Aus diesem Anlass präsentiert das Museum in der Beschussanstalt vom 19.04.08 bis 26.10.08 eine Sonderausstellung mit dem Titel "Jeder, Jede, Jedes, schreibt auf der Mercedes".

Das bereits 1906 in Berlin von Dr. Gustav Mez gegründete Unternehmen, war das erste in Deutschland, das sich ausschließlich der Herstellung von Büromaschinen widmete. Den klangvollen Markennamen für die Produkte erwarb man von der Daimler-Motoren GmbH.

Mit dem Schreibmaschinenmodell 2 begann 1908 in Zella-Mehlis die Geschichte des Werkes, es kamen Rechen- und Buchungsmaschinen dazu.

Unter dem Zwang eines Spezialbetriebes für Büromaschinen, immer neue konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu bringen, entstanden u.a. die weltweit erste elektrische Typenhebelschreibmaschine "Elektra" und die ersten vollautomatischen Rechenmaschinen bei "Mercedes".

Mit zeitweise über 3000 Beschäftigten entwickelte sich der Betrieb zum größten seiner Art in Europa.

Ende der 1950er Jahre hielt auch bei "Mercedes" das elektronische Zeitalter Einzug. Von nun an gehörten u.a. elektronische Kleinrechner, Datenerfassungsgeräte, programmierbare Kleinstrechner, Betriebsdatensysteme und Personalcomputer bis 1990 zum Produktionsprogramm des Betriebes, der sich seit 1967 VEB Rechenelektronik Meiningen/Zella-Mehlis und ab 1977 VEB Robotron Elektronik Zella-Mehlis nannte.

Die Sonderausstellung spannt einen Bogen von der Gründung bis zum Ende der einstigen Weltfirma, wobei nicht nur die technischen Belange herausgestellt, sondern auch die Vielzahl der sozialen und kulturellen Einrichtungen des Betriebes beleuchtet wird.

Erstmals zeigt das Museum in der Sonderausstellung einige Rechenmaschinen, die als weltweite Einzelstücke gelten, und im Entwicklungsprozess von Mercedes-Produkten eine herausragende Rolle spielen (z.B. Gauss 4, mit linear verschiebbarer Staffelplatte). Sie wurden im vergangenen Jahr eigens für das Jubiläum restauriert.

Zusammen mit der bestehenden Mercedes/Robotron- Dauerausstellung und dem Schaumagazin für Büromaschinen, bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in fast 100 Jahre Büromaschinenherstellung in Zella-Mehlis.

Zella-Mehlis verbindet
 

Veranstaltungen

Heimatmuseum geöffnet

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang