Sonderausstellungen
aktuelle und vergangene
Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 um 14.00 Uhr findet im Stadtmuseum in der Beschußanstalt die Eröffnung einer Sonderausstellung statt. Die Ausstellung trägt den Titel „Panta rhei – Alles fließt“. Gezeigt werden Werke der Malerei und Grafik von Angelika Hoffmann/Ebertshausen, vielen Zella-Mehlisern bekannt als ehemalige Inhaberin von „Ankes Trachtenhaus“ in der Mühlstraße 6, das heute von ihrer Tochter weitergeführt wird.
Erweiterung der Heinrich-Ehrhardt-Ausstellung
So wie die Geschichte selbst immer weiter geschrieben wird, steht auch unser Museum nicht still.
Regelmäßig wird die Dauerausstellung verändert, erweitert bzw. angepasst.
Aktuell gibt es Bewegung in mehreren Ausstellungsteilen. Wir werden immer mal wieder etwas davon hier vorstellen.
Heute beginnen wir mit der Erweiterung der Heinrich-Ehrhardt-Ausstellung, wo wir den gestrigen Mittwoch (Schließtag) genutzt haben, um eine neue Vitrine mit persönlichen Gegenständen aus dem Nachlass des berühmten Großindustriellen und Sohn der Stadt Zella-Mehlis herzurichten.
Sonderausstellung im Stadtmuseum
Der 25. Januar 1893 war der Tag der Einweihung des Eisenbahnabschnitts Zella-Mehlis – Steinbach-Hallenberg. Mit diesem Lückenschluss konnte schließlich eine durchgehende Verbindung zwischen Zella-Mehlis und Wernshausen hergestellt werden. Den Anfang machte auf dieser Strecke die Verbindung zwischen Wernshausen und Schmalkalden, die am 2. April 1874 eröffnet wurde. Eine weiterführende Teilstrecke bis nach Steinbach-Hallenberg ging am 15. Dezember 1891 in Betrieb. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die 130-jährige Geschichte des letzten, etwas über 13 Kilometer langen Streckenabschnitts, denn dieser war für die Ingenieure und Arbeiter eine außerordentliche Herausforderung.
Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Trotz der vielen Einschränkungen während der Pandemiezeit konnten die Bestände der Zella-Mehliser Museen Dank der Übergaben und Schenkungen beständig erweitert werden. Nun möchten wir, gewissermaßen auch als Dank an die Spender, einige der interessantesten, schönsten oder wichtigsten Objekte in einer kleinen Sonderausstellung zeigen.