Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

Im Stadtmuseum entdeckt: Automobilbau in unserer Heimat (II)

Ehrhardt PanzerwagenInteressant bei den historischen Betrachtungen ist die Tatsache, dass in den Ehrhardt-Werken in Zella St. Blasii das erste deutsche gepanzerte Automobil hergestellt wurde. Es bestand aus einem mit 3 mm-Chromnickelblech gepanzerten Fahrzeug für eine 5-köpfige Besatzung, war mit einer 50 mm-Schnellfeuerkanone zur Bekämpfung von Luftschiffen und Beobachtungsballons bestückt und wurde erstmals auf der Berliner Automobilausstellung 1906 vorgestellt. Auf Grund der zurückhaltenden Beurteilung durch die Heeresverwaltung sah man allerdings vorerst von einer Weiterentwicklung ab.Erst im Verlaufe des Ersten Weltkrieges entstanden dann erneut drei Typen von Radpanzern mit den Bezeichnungen „Ehrhardt E-V/4 1915, 1917 und 1919" in verschiedenen Ausführungen und Panzerblechstärken. Diese waren jeweils mit zwei bis drei Maschinengewehren bestückt und für 10 Mann Besatzung ausgelegt. Eine Besonderheit dieser Fahrzeuge war ihre Doppellenkung. Regional bekannt wurde vor allem der Typ 1919, von dem mehrere Fahrzeuge bei der Niederschlagung des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920 zum Einsatz kamen. Im Jahre 1921 wurde der „Ehrhardt-Automobilwerke AG" auf Grundlage einer Zusatznote zum Versailler Vertrag nochmals die Herstellung von Radpanzern zugestanden. Diese sollten als „Ehrhardt-Schupo-Sonderwagen 21" bei den Polizeikräften zum Einsatz kommen. Insgesamt wurden 65 Radpanzer verschiedener Typen hergestellt.
Wie ging es nun mit der Firmengeschichte weiter? 1914 wurde die Firma in eine "Ehrhardt-Automobilwerke AG" umgewandelt. 1920 kam es unter dem Namen "Ehrhardt-Szawe", kurzfristig zur Fusion mit der Firma "Szabo & Wechselmann", doch schon Ende 1920 firmierte die AG wieder unter der alten Bezeichnung.
Im Jahre 1922 erzielte der schwedische Süßwarenkonzern Kanold (Sarotti) die Aktienmehrheit an dem Zella-Mehliser Unternehmen, nachdem er vorher schon den Berliner Karosseriehersteller "Szabo & Wechselmann" (Szawe) in seinen Besitz gebracht hatte. Daher trugen die Fahrzeuge kurzzeitig die Bezeichnung „Ehrhardt-Szawe".
1923 gab die "Ehrhardt-Automobilwerke AG" wegen des rückläufigen Absatzes die Fertigung großer PKWs auf, um sich auf die Herstellung von Kleinwagen zu verlegen. Das Unternehmen reflektierte mit der Firma „Amilcar" dabei erneut auf einen französischen Hersteller. Auf Basis einer Lizenzfertigung stellte man diesen PKW unter dem Namen „Pluto" her. Es entstanden 4/20- bis 5/30-PS-Fahrzeuge als Coupé, 4-Sitzer, Touren- und Lieferwagen, Taxi-Droschken, aber auch Sportwagen. Gerade die mit einem Kompressor ausgerüsteten, 60 PS entwickelnden Rennwagen sorgten mit einer Spitzengeschwindigkeit von 150
km/h in der 1,1-Liter-Klasse noch bis Ende der 1920-er Jahre für Furore auf deutschen Rennstrecken.
In Folge der wirtschaftlichen Gesamtsituation in Deutschland ging das Unternehmen 1925 in Konkurs. Damit endete die Existenz des Namens Ehrhardt in der deutschen Industrielandschaft.
Nach dem Konkurs von Ehrhardts Unternehmen im Jahre 1925 kam es zur Gründung der „Pluto-Automobilbau GmbH", deren Fahrzeuge durch die Berliner „Nordflug AG" vertrieben wurden, bis schließlich im Jahre 1927 das unwiderrufliche Ende der Zella-Mehliser Automobilbaugeschichte gekommen war.Das im Stadtmuseum ausgestellte Chassis wurde 1925 in Zella-Mehlis hergestellt. Es basiert noch auf einen „Ehrhardt-Szawe" und stammt vermutlich aus der Konkursmasse der „Ehrhardt-Automobilwerke AG".
Ehrhardt-ChassisMit seinen Abmaßen erinnert das Fahrzeug noch an die vor dem Ersten Weltkrieg gefertigten Ehrhardt-Automobile. Eine technische Besonderheit war sein 6-Zylinder-Motor mit oben liegender Nockenwelle und einer Leistung von 60 PS.
Anfang der 1920er Jahre gab es allerdings wegen der wirtschaftlichen Situation in Deutschland aber kaum noch Interessenten für solch große Reisewagen. Im Jahre 1932 wurde auf diesem Chassis übrigens ein Omnibus mit 16 Sitzplätzen aufgebaut. (hj)

Zella-Mehlis verbindet
 

Aktuell

Neue Öffnungszeiten

Heimatmuseum Benshausen offen

Ausstellungen

Sonderausstellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2024 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

14. Januar, 18. Februar, 10. März, 21. April, 19. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.
Eberhard und Erika Mann / Telefon: (03 68 43) 6 07 62

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 7647. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang