Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > Objekt des Monats – Objekt des Monats Dezember 2023 – Kerzentauchbehälter

Objekt des Monats

und andere interessante Beiträge aus dem Blog

Objekt des Monats Dezember 2023 – Kerzentauchbehälter

Kerzentauchbehälter

Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Allerorts wird die Adventsdekoration herausgeholt. Alles funkelt und glitzert. Und seit jeher erhellen Kerzen die Räume und Fenster und tauchen alles in ein gemütliches, warmes Licht.

Unser Objekt des Monats Dezember steht in der Dauerausstellung im Bereich der Heimatstube.

Es handelt sich dabei um einen Kerzentauchständer, den das Stadtmuseum als Leihgabe erhalten hat.

Der Keramikbehälter ist oval geformt und weist am oberen Rand eine Rauchwulst auf mit ausgezogenen, unten angesetzten Bandhenkeln, von denen einer allerdings bereits fehlt.

Der Boden ist breit gezogen, um eine gute Standfläche zu erreichen und über die Frontfläche verlaufen überschneidend angedrückte Streifen, die am Boden in angedeutete Füße übergehen.

Der Rand und das Innere des Behälters sind ockerfarben glasiert.

Der gesamte Behälter weist leider bereits einige Beschädigungen auf, die der Nutzung als Gebrauchsobjekt geschuldet sind und heute von der langen Geschichte des Kerzenziehens zeugen.

Die konkrete zeitliche Einordnung ist schwierig. Auf den beiden Breitseiten des Behälters kann man zwar eine Beschriftung erkennen, jedoch handelt es sich dabei wahrscheinlich nicht um Jahreszahlen, sondern um Buchstaben und Zahlenkombinationen (eine Seite: B K; andere Seite: j.6 SS J st). Im Mittelalter war wohl die Blütezeit des Kerzen- bzw. Lichtziehers. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Beruf noch weite Verbreitung. Unser Kerzentauchbehälter ist etwa ans Ende des 18., bzw. an den Anfang des 19. Jahrhunderts einzuordnen, denn mit dem Aufkommen der Industrialisierung (ca. ab 1840) verlor der traditionelle Handwerksberuf seine Bedeutung, da ab dann auch Kerzen mehr und mehr in großen Mengen maschinell hergestellt werden konnten.

KerzentauchbehälterFoto

Auf den Behälter aufgesetzt ist ein Stock, an welchem die Dochte der Kerzen befestigt werden.

Unsere Kerzen dienen der Anschauung und waren nicht Teil der Leihgabe. Sie wurden jedoch extra für die Ausstellung in historischer Herstellung gezogen.

Lichtzieher

Zum Kerzenziehen wurde der Behälter früher mit flüssigem Talg befüllt und auf den heißen Ofen gestellt, wovon heute noch dunkle Verfärbungen am Behälterboden zeugen. Dann wurde der Stock mit den Dochten daran immer wieder eingetaucht und herausgezogen, bis die gewünschte Dicke der Kerzen erreicht war.

Ja, Sie haben richtig gelesen, es wurde nur sehr selten Wachs zur Kerzenherstellung benutzt, sondern Talg. Wachs war sehr lange Zeit ein zu wertvolles Gut und war dem einfachen Volk nicht zugänglich. Da aber fast jede Familie Tiere hielt, wurde nach dem Schlachten das tierische Fett (auch Unschlitt, mundartlich Uenschlich: von Wiederkäuern gewonnenes, festes Körperfett), ein Schlachtabfallprodukt, nicht weggeworfen, sondern für die Kerzen verwendet. Das rußte zwar sehr und die so hergestellten Kerzen brannten auch schneller herunter, aber man hatte Licht in der Dunkelheit.

Wachskerzen fanden früher lediglich in den Kirchen Anwendung.

Tatsächlich gibt es auch heute noch den Beruf des Wachsziehers, jedoch gehört er zu den aussterbenden Berufen, wie z.B. auch der Köhler, der in unserer Region früher sehr häufig anzutreffen war. Heute gibt es in Deutschland nur noch weniger als 100 Wachszieher-Meister.

Auftraggeber der hiesigen Kerzenindustrie sind noch immer vor allem Kirchgemeinden oder auch die Gastronomie. Es gibt Kerzenhersteller und Wachsbildner, beide Berufe sind eng miteinander verbunden, doch gibt es auch Unterschiede. So arbeiten die Wachsbildner noch deutlich mehr händisch und künstlerisch als die Kerzenhersteller.

Chandelier1          Chandelier2

Übrigens werden seit der Corona-Pandemie wieder deutlich mehr Kerzen gekauft, als die Jahre zuvor. Der Zwang, zuhause bleiben zu müssen, hat die Menschen offensichtlich wieder für Gemütlichkeit im eigenen Umfeld sensibilisiert. Und jetzt in der Vorweihnachtszeit schmeckt der Lebkuchen zum Kaffee ja sowieso noch besser bei flackerndem Kerzenschein.

Das Team der Städtischen Museen Zella-Mehlis wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Die Museen haben wie gewohnt auch zu den Feiertagen für ihre Besucher geöffnet, nur am 24.12., 31.12. und 1.1. bleiben die Einrichtungen geschlossen. (jk)

 

 

Zella-Mehlis verbindet
 

Aktuell

Neue Öffnungszeiten
mehr dazu hier »

Museen geöffnet

Ausstellungen

Sonderausstellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

  Stadtmuseum in der Beschußanstalt Technikmuseum Gesenkschmiede
Montag: geschlossen 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: geschlossen 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr geschlossen
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr geschlossen
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2024 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

14. Januar, 18. Februar, 10. März, 21. April, 19. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.
Eberhard und Erika Mann / Telefon: (03 68 43) 6 07 62

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 12009. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang