Museumsladen
Willkommen im Online-Shop der Museen der Stadt Zella-Mehlis.
Damit Sie nicht den Überblick über Ihre Einkäufe verlieren, behalten Sie bitte oben den Warenkorb (so sieht er aus:
) im Blick. Die Zahlung ist zu leisten per Vorkasse (Banküberweisung, PayPal) oder Rechnung.
Wir akzeptieren nur Bestellungen aus Deutschland! We only accept orders from Germany! Für Bestellungen aus dem Ausland senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe der gewünschten Artikel an museum@gumv.de, wir setzen uns dann zur weiteren Abwicklung mit Ihnen in Verbindung. For orders from abroad, please send an e-mail stating the desired items to museum@gumv.de. We will then contact you for further processing.
Für Wünsche, Hinweise, Kritiken oder Anfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular ».
Alle Artikel sind auch im Stadtmuseum in der Beschußanstalt erhältlich und können dort während der Öffnungszeiten versandkostenfrei erworben werden.
Vielen Dank!
Das Team der Museen der Stadt Zella-Mehlis
Shop-Übersicht
Die Wohnungswirtschaft in der Stadt Zella-Mehlis – 1945–1990
Horst Wilhelm
Die Wohnungswirtschaft in der Stadt Zella-Mehlis – 1945–1990
86 Seiten, Broschüre
Herausgegeben vom Förderverein Stadtarchiv Zella-Mehlis e.V.

Diese vorliegende Chronik soll darlegen, wie die Entwicklung des Wohnungswesens nach dem Weltkrieg ab 1945 in der Stadt Zella-Mehlis erfolgte.
Durch den Aufbau von entsprechenden Betrieben sollte die Wohnungswirtschaft zentral geleitet und forciert werden. Dazu waren umfangreiche Recherchen erforderlich, da sämtliche Unterlagen des Wohnungs- und Gebäudewirtschaftsbetriebes im Zuge der Wende zur Einheit Deutschlands durch Unkenntnis und Nachlässigkeit vernichtet wurden. Es erforderte demzufolge viel Kleinarbeit, Geduld und vorhandene Kenntnis des damaligen Betriebes, um aus Archiven, Rückfragen und Erfahrung eine Dokumentation zu erstellen. Daher können sich Ereignisse nicht immer auf Vollständigkeit berufen. Der Verfasser hat jedoch versucht, ein möglichst anschauliches Bild der damaligen Entwicklung darzustellen und somit auch einen Teil der Stadtgeschichte aufzuarbeiten. Eine Garantie für Vollzähligkeit ist nicht gegeben, da weitere Recherchen den Umfang sprengen würden.
Mit dieser Ausarbeitung wurde einem Wunsch der Stadt Zella-Mehlis entsprochen, die Wohnbedingungen chronistisch darzustellen.
Horst Wilhelm
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.