Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Objekt des Monats April 2025 – Weineimer Benshausen
Vor einigen Wochen erhielt das Heimatmuseum Benshausen zwei wirklich schöne Stücke aus der Blütezeit des Weinhandels. Neben einem kupfernen Krug, einem sogenannten „Köpfer“ zum Umfüllen des Weins, gehörte auch ein sehr seltenes Objekt dazu ‒ ein sogenannter Wein- oder Schankeimer.
Gelungener Oster-Bastel-Nachmittag im Stadtmuseum!
Eine Woche vor Ostern, am Sonntag, dem 13. April 2025, fand zum nunmehr zweiten Mal eine Oster-Bastelaktion im Stadtmuseum in der Beschußanstalt statt. Unsere allseits bekannte Bastelliese Denise wollte das Event wieder übernehmen, musste aber leider kurzfristig absagen. Doch zum Glück erklärten sich einige Vereinsmitglieder spontan bereit, die Bastelaktion zu übernehmen, sodass das Event wie geplant stattfinden konnte. Von der Bastelliese schon gut vorbereitet und von den Vereinsmitgliedern ergänzt konnte der Bastelnachmittag stattfinden.
Objekt des Monats März 2025 – Ölgemälde Gesenkschmiede
Im Oktober 2024 durften sich die Zella-Mehliser Museen über ein neues Gemälde freuen, das durch Familie Karl, Nachfahren der Zella-Mehliser Schmiede-Familie Wahl, dem Museumsteam übergeben wurde. Da es ein schönes Zeitdokument für das Technikmuseum Gesenkschmiede ist, gleichzeitig aber kleine Rätsel aufgibt, soll es unser Objekt des Monats März 2025 sein.
Von der Karte auf den Bildschirm: erste Schritte zur Sammlungsdigitalisierung
Die Digitalisierung aller Arbeits- und Lebensverhältnisse schreitet kontinuierlich voran. Auch die Museen der Stadt Zella-Mehlis stehen vor der Aufgabe, sich den Herausforderungen dieses Prozesses zu stellen und die sich ergebenden Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Wirkungskreises zu nutzen.
Sonderausstellung eröffnet!
Rund 70 Personen kamen zur Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag (15. Februar) ins Stadtmuseum in der Beschußanstalt und drängten sich im Ausstellungsraum, um die Bilder von Frau Ingeborg Hauck zu bewundern.
Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, findet um 15.00 Uhr im Stadtmuseum in der Beschußanstalt die Eröffnung einer Sonderausstellung statt. Die Ausstellung trägt den Titel „Farben meines Lebens“. Gezeigt werden Werke der Malerei und Grafik von Ingeborg Hauck aus Zella-Mehlis.
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023