Objekt des Monats
und andere interessante Beiträge aus dem Blog
Objekt des Monats Mai 2023 – Dynamo-Taschenlampe
Die Geschichte der elektrischen Taschenlampe reicht in das 19. Jahrhundert zurück, doch Genaueres ist nicht bekannt. Eine erste Taschenlampe entwickelte Paul Schmidt aus Köthen im Jahre 1896 als er die Trockenbatterie erfand, diese aber erst 1906 zum Patent anmeldete. So gilt der Engländer David Misell, der sein Patent schon 1899 einreichte, als Erfinder der Taschenlampe. Er verkaufte es an die „American Electrical Novelty and Manufacturing Company“ – heute bekannt unter dem Namen „Energizer“. Bis in die neueste Zeit galt der Name von Paul Schmidts Firma „Daimon“, abgeleitet vom griechischen Wort „daimonion“ (Gottheit oder Dämon), fast als Synonym für Batterie und Taschenlampe.
Objekt des Monats April 2023 – Die Beschusszelle im Stadtmuseum in der Beschußanstalt
Am 1. April 2023 wurde die Beschußanstalt in Zella-Mehlis 130 Jahre alt.
Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, unsere Beschusszelle einmal näher unter die Lupe zu nehmen.
Die Beschusskammer befindet sich im Ausstellungsteil der Zella-Mehliser Waffen im Stadtmuseum in der Beschußanstalt und zeigt den Erstbeschuss der Waffenläufe.
Insgesamt 10 solcher Beschusszellen gab es in der Beschußanstalt zu Betriebszeiten, wie aus einer historischen Bauzeichnung hervorgeht.
Objekt des Monats März 2023 – Zellaer Kornmaß
„Wir schreiben das Jahr 1844. In einem Gasthaus im „Grenzgebiet“ sitzen vier Bauern zusammen und unterhalten sich über ihre Landwirtschaft. Der Wirt kannte alle vier sehr gut. Als man nun in der Runde ein Maß Bier bestellte, machte der Wirt sich einen Spaß und stellte jedem sein Maß hin. Dabei erhielt der Gothaer Bauer einen Krug mit 0,9 Liter, der Langensalzaer einen mit 1,1 Liter und der Nordhäuser eine 2,2-Liter-Kanne. Am besten schnitt der Bauer aus Dornburg ab; er bekam eine Kanne mit 11,4 Liter Inhalt.“ (Rockstuhl 1997, S. 5)
Bei unserem Objekt des Monats könnte es sich auf den ersten Blick um ein Bier-Maß handeln, die Inschrift bezeichnet es aber als Korn-Maß aus dem Jahr 1637, beziehungsweise 1681. Die Situation beim Abmessen des Korns war jedoch obiger Wirtshaus-Szene vergleichbar.
Objekt des Monats Februar 2023 – Biathlongewehr
In Oberhof findet 2023 eine Doppel-Weltmeisterschaft statt. Ende Januar trafen sich die besten Rennrodler und im Februar werden die Biathlon-Titelkämpfe ausgetragen. Daher haben wir mal in den Sammlungen gestöbert und ein passendes Exponat gefunden – das Biathlongewehr von Kati Wilhelm, vom SC „Motor“ Zella-Mehlis.