Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

115 Artikel 1 2 3 4 29

Internationaler Museumstag 2023 - Ein voller Erfolg!

IM2023_2

Am Sonntag, dem 21.05.2023, fand zum 46. Mal der Internationale Museumstag statt. Das diesjährige Motto war „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“.

Auch die Zella-Mehliser Museen haben sich wieder an diesem Aktionstag beteiligt und in allen drei Häusern eine hohe Resonanz erfahren.

Objekt des Monats Mai 2023 – Dynamo-Taschenlampe

Dynamo-Tachenlampe

Die Geschichte der elektrischen Taschenlampe reicht in das 19. Jahrhundert zurück, doch Genaueres ist nicht bekannt. Eine erste Taschenlampe entwickelte Paul Schmidt aus Köthen im Jahre 1896 als er die Trockenbatterie erfand, diese aber erst 1906 zum Patent anmeldete. So gilt der Engländer David Misell, der sein Patent schon 1899 einreichte, als Erfinder der Taschenlampe. Er verkaufte es an die „American Electrical Novelty and Manufacturing Company“ – heute bekannt unter dem Namen „Energizer“. Bis in die neueste Zeit galt der Name von Paul Schmidts Firma „Daimon“, abgeleitet vom griechischen Wort „daimonion“ (Gottheit oder Dämon), fast als Synonym für Batterie und Taschenlampe.

Objekt des Monats April 2023 – Die Beschusszelle im Stadtmuseum in der Beschußanstalt

OdMApril23

Am 1. April 2023 wurde die Beschußanstalt in Zella-Mehlis 130 Jahre alt.

Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, unsere Beschusszelle einmal näher unter die Lupe zu nehmen.

Die Beschusskammer befindet sich im Ausstellungsteil der Zella-Mehliser Waffen im Stadtmuseum in der Beschußanstalt und zeigt den Erstbeschuss der Waffenläufe.

Insgesamt 10 solcher Beschusszellen gab es in der Beschußanstalt zu Betriebszeiten, wie aus einer historischen Bauzeichnung hervorgeht.

Sonderausstellung im Stadtmuseum

Plakat Sonderausstellung

Der 25. Januar 1893 war der Tag der Einweihung des Eisenbahnabschnitts Zella-Mehlis – Steinbach-Hallenberg. Mit diesem Lückenschluss konnte schließlich eine durchgehende Verbindung zwischen Zella-Mehlis und Wernshausen hergestellt werden. Den Anfang machte auf dieser Strecke die Verbindung zwischen Wernshausen und Schmalkalden, die am 2. April 1874 eröffnet wurde. Eine weiterführende Teilstrecke bis nach Steinbach-Hallenberg ging am 15. Dezember 1891 in Betrieb. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die 130-jährige Geschichte des letzten, etwas über 13 Kilometer langen Streckenabschnitts, denn dieser war für die Ingenieure und Arbeiter eine außerordentliche Herausforderung.

115 Artikel 1 2 3 4 29
Zella-Mehlis verbindet
 

Veranstaltungen

Heimatmuseum geöffnet

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang