Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Objekt des Monats August 2022 – Keltischer Eisenbarren
Im Gebiet um Suhl, Zella-Mehlis und Schmalkalden, wurden schon seit der vorrömischen Eisenzeit (La-Tène-Zeit, von etwa 450 v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert n. Chr.) die hier vorkommenden Erze und Mineralien abgebaut und verarbeitet.
Objekt des Monats Juli 2022 – Rockheber
Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Zella St. Blasii und Mehlis war die Herstellung verschiedenster Kleineisenwaren. Ein im wahrsten Sinne des Wortes aus der Mode gekommenes kleines Hilfsmittel aus unserer Sammlung des Stadtmuseums stellen wir Ihnen diesmal als Objekt des Monats vor. Es handelt sich um einen sogenannten Rockheber auch Rockraffer, Rockhalter, Saumheber oder Saumraffer. Im Inventar wird er unter der Nummer 4488 geführt und als „federbelastete Zange zum Anheben der Röcke z. B. beim Tanzen oder Treppensteigen“ beschrieben.
Objekt des Monats Juni 2022 – Gusseiserner Etagenofen
In einer Zeit, in der das Thema Energie sparen wieder sehr präsent ist, haben wir uns einmal den gusseisernen Etagenofen in der Ausstellung des Stadtmuseums in der Beschußanstalt im Bereich Stadtgeschichte näher angeschaut.
Diese Art von Ofen, der Etagenofen, auch Kassettenofen, Zirkulierofen oder Kastenofen genannt, ist der typischste Vertreter der Holzöfen und wurde schon vor 200 Jahren aufgrund seiner langen Rauchführung und des hohen Wirkungsgrades bei extrem wenig Brennmaterial als „Holzsparofen“ bezeichnet.
Kindertag im Stadtmuseum!
Kindertags-Ausflug der Rodebacher Kindergärten
Mit insgesamt 48 Kindern besuchten uns gestern im Stadtmuseum in der Beschußanstalt zwei Gruppen der Zella-Mehliser Kindergärten „Kita Sonnenschein“ und „Kindernest Rodebach“.
In den zwei Gruppen ging es jeweils auf eine spannende Reise durch das Stadtmuseum mit Geschichte und Geschichten rund um unsere Heimatstadt.