Objekt des Monats
und andere interessante Beiträge aus dem Blog
Objekt des Monats Dezember 2023 – Kerzentauchbehälter
Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Allerorts wird die Adventsdekoration herausgeholt. Alles funkelt und glitzert. Und seit jeher erhellen Kerzen die Räume und Fenster und tauchen alles in ein gemütliches, warmes Licht.
Unser Objekt des Monats Dezember steht in der Dauerausstellung im Bereich der Heimatstube.
Es handelt sich dabei um einen Kerzentauchständer, den das Stadtmuseum als Leihgabe erhalten hat.
Objekt des Monats November 2023 – Notgeld
Vor 100 Jahren, im November 1923, erreichte die Hyperinflation in der jungen Weimarer Republik ihren Höhepunkt. Die deutsche Wirtschaft lag am Boden, der Staat war pleite. Um seine Schulden dennoch bezahlen zu können, wurde immer mehr Geld gedruckt. Die Hyperinflation war eine Spätfolge des Ersten Weltkriegs, der viel Geld kostete: für Soldaten und ihre Verpflegung, für Waffen und Munition, für Transport und Logistik. Geld, das das Deutsche Reich nicht hatte.
Objekt des Monats Oktober 2023 – Der Nachtwächter
Der Oktober ist bekanntlich der Monat, an dessen Ende in neuerer Zeit nicht mehr nur das Reformationsfest gefeiert wird, sondern wo es auch besonders gruselig zugeht. Der 31. Oktober ist bei uns in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag, der Reformationstag, der an die Reformierung der Kirche, an den Beginn der evangelischen Kirche erinnert.
Aber gerade die jüngeren Generationen feiern an diesem Tag etwas anderes, ein Fest, bei welchem es um Spuk und böse Geister geht – Halloween.
Was hat das jetzt alles mit unserem Stadtmuseum zu tun?
Nun ja, erst einmal nicht viel. Doch werden unsere Besucher beim Eintritt in die Dauerausstellung direkt von einem düsteren Gesellen begrüßt, der auf den ersten Blick selbst etwas gruselig erscheint.
Diese Figur stellt einen Nachtwächter dar, der bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts aller Orten des Nachts für Ruhe und Sicherheit zu sorgen hatte. Ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Horn lief er die ganze Nacht durch die Straßen und kontrollierte den ordnungsgemäßen Verschluss der Haustüren und Stadttore, gab Alarm bei Feuer oder feindlichen Angriffen und stellte Diebe.
Objekt des Monats September 2023 – Kunstfahrrad
Unser Objekt des Monats widmet sich einem besonderen Kapitel der Wirtschafts- und Sportgeschichte von Benshausen. Es handelt sich um eines von zwei im Heimatmuseum erhaltenen Fahrrädern des einst in Benshausen sehr erfolgreichen Kunstradsports aus heimischer Produktion. Doch zunächst zur Vorgeschichte.
Objekt des Monats August 2023 – Die Eismaschine
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Ferien sind vorüber. Ein beliebter Genuss der heißen Jahreszeit bleibt uns aber erhalten: Speiseeis. Heute ganzjährig verfügbar, war es ein Jahrhundert früher ein Luxusgut, dessen Herstellung sich – gerade im Sommer – aufwendig gestaltete.
Im Depot des Stadtmuseums findet sich ein Utensil, das die Herstellung vereinfachte: die Eismaschine nach dem Prinzip Meidinger, auch Gefrier- oder Eisbüchse genannt.
Objekt des Monats Juli 2023 – Wäschemangel
Jeder kennt die Redewendung „Jemanden durch die Mangel drehen“ oder „in die Mangel nehmen“. Man meint damit, jemanden unter Druck zu setzen oder heftig zu bedrängen. Man sagt auch: „Ich fühle mich wie durch die Mangel gedreht“, wenn man sehr erschöpft ist. Diese Redewendungen gehen auf einen Arbeitsschritt in der Textilpflege zurück: das Mangeln der Wäsche.