Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen > Objekt des Monats

Objekt des Monats

und andere interessante Beiträge aus dem Blog

69 Artikel 1 2 3 4 5 6 18

Objekt des Monats März 2023 – Zellaer Kornmaß

Zellaer Kornmaß

„Wir schreiben das Jahr 1844. In einem Gasthaus im „Grenzgebiet“ sitzen vier Bauern zusammen und unterhalten sich über ihre Landwirtschaft. Der Wirt kannte alle vier sehr gut. Als man nun in der Runde ein Maß Bier bestellte, machte der Wirt sich einen Spaß und stellte jedem sein Maß hin. Dabei erhielt der Gothaer Bauer einen Krug mit 0,9 Liter, der Langensalzaer einen mit 1,1 Liter und der Nordhäuser eine 2,2-Liter-Kanne. Am besten schnitt der Bauer aus Dornburg ab; er bekam eine Kanne mit 11,4 Liter Inhalt.“ (Rockstuhl 1997, S. 5)

Bei unserem Objekt des Monats könnte es sich auf den ersten Blick um ein Bier-Maß handeln, die Inschrift bezeichnet es aber als Korn-Maß aus dem Jahr 1637, beziehungsweise 1681. Die Situation beim Abmessen des Korns war jedoch obiger Wirtshaus-Szene vergleichbar.

Objekt des Monats Februar 2023 – Biathlongewehr

Objekt des MonatsIn Oberhof findet 2023 eine Doppel-Weltmeisterschaft statt. Ende Januar trafen sich die besten Rennrodler und im Februar werden die Biathlon-Titelkämpfe ausgetragen. Daher haben wir mal in den Sammlungen gestöbert und ein passendes Exponat gefunden – das Biathlongewehr von Kati Wilhelm, vom SC „Motor“ Zella-Mehlis.

Objekt des Monats Januar 2023 – Bandsäge

Objekt des Monats Januar 2023 – Bandsäge

Dank des 1952 erfolgten Anschlusses der Gesenkschmiede an das Starkstromnetz wurde es endlich möglich moderne Maschinen zur Werkzeugfertigung anzuschaffen. Zu diesen Neuanschaffungen gehörte, neben weiteren Maschinen, eine Bandsäge der Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla mit der Bezeichnung: TYP 18 Genauigkeits-Band-Feil- und Sägemaschine. Bekannt ist diese Firma vor allem wegen der Uhren, welche einst in großen Stückzahlen hergestellt und verkauft wurden. Neben der Uhrenfabrikation begannen die Gründer, die Gebrüder Thiel, bald auch mit der Herstellung hochwertiger Werkzeugmaschinen, zunächst für den eigenen Bedarf.

Objekt des Monats Dezember 2022 – Kinderspielzeug aus Benshausen

OdMDez22

Unser Objekt des Monats Dezember könnte nicht besser in die Jahreszeit passen. Weihnachten steht vor der Tür und alljährlich freuen sich besonders die Kinder auf den Weihnachtsmann mit dem Geschenke-Sack.

Während sich heute Spielsachen wie Barbie im Monsterkostüm, Tonieboxen mit verschiedenen Aufsätzen zum Geschichten erzählen lassen oder Lern-Smartphones unter dem Weihnachtsbaum tummeln, sahen die Geschenke in früheren Zeiten noch ganz anders aus.

69 Artikel 1 2 3 4 5 6 18
Zella-Mehlis verbindet
 

Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung

Adventsbasteln

Ausstellungen

Sonderausstellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2024 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

14. Januar, 11. Februar, 1. März, 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang