Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

142 Artikel 1 9 10 11 12 13 14 15 24
Objekt des Monats April 2021 ‒ Jungmädchentracht aus (Zella-)Mehlis

Objekt des Monats April

Die Jungmädchentracht aus (Zella-)Mehlis war eine freundlich wirkende hellblau-weiße Tracht mit weißer Haube. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts war sie jedoch schon wieder aus dem Leben der Menschen hier verschwunden. Nur die schwarze Tracht der verheirateten Frauen wurde zu der Zeit noch getragen.

Objekt des Monats März 2021 ‒ Straßenstein

Objekt des Monats 2021

Unser Objekt des Monats widmet sich einem Sachzeugen der wechselvollen Verkehrsgeschichte unserer Region. Es handelt sich um einen sogenannten Kilometerstein von der Straße nach Oberhof.

Der Bau der Kunststraße von Ohrdruf nach Zella St. Blasii birgt einen interessanten politischen Aspekt, letztendlich ging es um eine Verbindung zwischen dem Königreich Preußen über Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen in Richtung Süddeutschland.

Objekt des Monats Februar 2021 – Universal-Fräsmaschine

Objekt des Monats Februar 2021 Universal-Fräsmaschine

Diese schöne Universal-Fräsmaschine mit der Bezeichnung „Typ 58“ wurde um 1955 angeschafft, als die Gesenkschmiede Wahl Anfang der 1950er Jahre endlich einen Starkstromanschluss bekam.

Diese Maschine kann als Horizontal- oder Vertikalfräsmaschine eingerichtet werden und diente zur Einarbeitung der Gravuren in die Gesenke, welche bis dahin meist mühselig mit Hammer und Meißel eingearbeitet wurden. Als Hersteller können wir den „VEB Mechanik – Uhren- und Maschinenfabrik – Ruhla/Thür.“, kurz „UMF“, erkennen.

Objekt des Monats Januar 2021 – Schlittschuhe

Objekt des Monats Januar 2021

Passend zur Jahreszeit stellen wir im Monat Januar ein nur saisonal genutztes Sportgerät vor.

Wintersport hat ja gerade in Zella-Mehlis eine jahrzehntelange Tradition. Da denkt man vor allem an Skispringen, Biathlon, Rennrodeln usw. Nicht so verbreitet ist das Schlittschuhlaufen, denn meist fehlt es hierzu an den entsprechenden Möglichkeiten. Große, im Winter zugefrorene, Gewässer sind rar. Dennoch wurden in früheren Zeiten die einst reichlicher vorhandenen Teiche der Umgebung gern auch zum Schlittschuhlaufen genutzt, sofern die Eisdecke bzw. der Teichbesitzer es zuließen. In Oberhof gab es sogar ein eigenes Eisstadion.

Objekt des Monats Dezember 2020 – Lebkuchen-Dose

Lebkuchen-Dose

Diese prunkvolle rote Blechdose, es gab sie auch in anderen Farben, stammt von einem Zella-Mehliser Betrieb, der über ein Jahrhundert das Ortsbild prägte – dem „Lebkuchen Anschütz“! Allerdings waren es nicht die Produktionsgebäude, sondern die weihnachtlichen Düfte welche zu bestimmten Zeiten und je nach Windrichtung im gesamten Ort präsent waren. Doch wie fing alles an?

Objekt des Monats November 2020 – Drehbank

Drehmaschine

Zum ältesten originalen Werkstattinventar des ehemaligen Gesenkschmiedebetriebes der Familie Wahl gehört eine Drehbank. Ursprünglich über die vorhandene Wasserkraftanlage (Wasserad/Turbine und Transmission) eingebunden, wird die Maschine, seit 1952 ein Starkstromanschluss eingerichtet wurde, mit einem Elektromotor angetrieben. Sie diente zur Einarbeitung von Gravuren in die Gesenke für runde Schmiedeteile sowie zur Herstellung von Schnitten, Stempeln und sonstigen Drehteilen im Rahmen der Ersatzteilfertigung.

142 Artikel 1 9 10 11 12 13 14 15 24

Glossar

Museum

"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."

ICOM-Museumsdefinition 2023

Zella-Mehlis verbindet
 

Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern.


Aktuell

Sonderausstellung Barthelmes

Herbstbasteln 2025

Glühwein am Feuer

Ausstellungen

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat am zweiten Sonntag eines Monats von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Bitte Veröffentlichungen und Änderungsmeldungen auf dieser Internetseite beachten!). Besuche außerhalb der Zeiten nur nach langfristiger vorheriger Vereinbarung. Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 56875. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang