Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

142 Artikel 1 11 12 13 14 15 16 17 24
Die Geldkatze – Objekt des Monats Mai 2020

GeldkatzenEine seit dem Mittelalter gebräuchliche sichere Aufbewahrungsform für wertvolle Gegenstände wie Münzen, Ringe, Steine oder Edelmetallstücke war die sogenannte „Geldkatze". Heute werden auch schlauchförmige Lederbehältnisse, die als Gürtel getragen werden als „Geldkatze" bezeichnet. Ursprünglich war sie ein sehr zweckmäßiges zweigeteiltes Beutelchen welches zusammengefaltet über dem Gürtel getragen wurde, damit man sein Bares jederzeit zur Hand hatte.

Nur eine alte Stirnlampe?

Stirnlampe

Vor einiger Zeit hat wiedereinmal ein interessantes Objekt Eingang in unsere Sammlungen gefunden. Letztens übergab uns ein langjähriges Mitglied des Geschichts- und Museumsvereins Zella-Mehlis e. V. einen Karton mit etlichen „alten Sachen". Unter den verschiedensten Dingen fand sich auch ein, zunächst als alte Stirnlampe identifiziertes Objekt, welches aber bei genauerem Hinsehen doch etwas mehr als eben nur eine alte Stirnlampe sein sollte.

Skier von Helmut König – Objekt des Monats April 2020

SkiH.König

 

Die aktuelle Sonderausstellung „Mensch König" im Stadtmuseum in der Beschußanstalt beschäftigt sich mit dem Leben des Zella-Mehliser Meister-Medailleurs Helmut König.
Den meisten ist er ein Begriff als Medailleur und Graveur. Seine künstlerischen Arbeiten in Form von Medaillen sind weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und unter Numismatikern beliebte Sammlerstücke.

Doch einige seiner Weggefährten kennen ihn vor allem als Sportfreund. Neben dem Klettern war das Skilaufen eine seiner großen Leidenschaften im Leben.

Der Handwebstuhl – Objekt des Monats März 2020

Webstuhl1

Das diesjährige Winter-Frühling-Wechselwetter lädt größtenteils nicht gerade zu Aktivitäten im Freien ein. Daher begeben wir uns mit dem Objekt des Monats März ins Warme und stellen unseren Webstuhl vor.

Objekt des Monats Januar 2020 – Porta Pacis

Porta Pacis

Seit dem Stadtfest im Jubiläumsjahr 2019 zeigt das Stadtmuseum in der Beschußanstalt eine Sonderausstellung zum Zella-Mehliser Meistermedailleur Helmut König.

Im Laufe seiner Schaffensphase entstanden schätzungsweise mehr als 2000 Medaillen mit unterschiedlichen Motiven zu den verschiedensten Themengebieten.

Hinter einigen dieser Medaillen verbergen sich ganz besondere Geschichten. Einige davon können in der Sonderausstellung nachgelesen werden.

Ausstellungseröffnung in der Gesenkschmiede

Pia Querfurth bei der Eröffnung

So etwa 20 Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag (26. Oktober) in die Gesenkschmiede um die Werke von Pia Querfurth zu bestaunen.

142 Artikel 1 11 12 13 14 15 16 17 24

Glossar

Beschußanstalt

Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.

Museum

"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."

ICOM-Museumsdefinition 2023

Zella-Mehlis verbindet
 

Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern.


Aktuell

Sonderausstellung Barthelmes

Herbstbasteln 2025

Glühwein am Feuer

Ausstellungen

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum Beschußanstalt und Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat am zweiten Sonntag eines Monats von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Bitte Veröffentlichungen und Änderungsmeldungen auf dieser Internetseite beachten!). Besuche außerhalb der Zeiten nur nach langfristiger vorheriger Vereinbarung. Telefon: (0 36 82) 46 46 98

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 56875. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen    Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang