Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Objekt des Monats Januar 2020 – Porta Pacis

Seit dem Stadtfest im Jubiläumsjahr 2019 zeigt das Stadtmuseum in der Beschußanstalt eine Sonderausstellung zum Zella-Mehliser Meistermedailleur Helmut König.
Im Laufe seiner Schaffensphase entstanden schätzungsweise mehr als 2000 Medaillen mit unterschiedlichen Motiven zu den verschiedensten Themengebieten.
Hinter einigen dieser Medaillen verbergen sich ganz besondere Geschichten. Einige davon können in der Sonderausstellung nachgelesen werden.
Ausstellungseröffnung in der Gesenkschmiede

So etwa 20 Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag (26. Oktober) in die Gesenkschmiede um die Werke von Pia Querfurth zu bestaunen.
Sonderausstellung in der Gesenkschmiede

Sonderausstellung mit Holzschnitzarbeiten und Gemälden von Pia Querfurth, einer Jungen Holzbildhauerin aus Zella-Mehlis.
Da das Museum wegen der aktuellen Situation geschlossen und ein Besuch der Sonderausstellung bis auf Weiteres nicht möglich ist, kann man die Ausstellung hier im Internet besuchen:
www.museum.gumv.de/sa_querfurth »
Alle Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonderausstellung im Stadtmuseum

Seit mehr als 250 Jahren liefern hervorragende Graveure, Medailleure und Stempelschneider aus der Gegend um Zella-Mehlis und Suhl Arbeiten mit höchster künstlerischer und handwerklicher Qualität in alle Welt. Hier reiht sich Helmut König (1934 – 2017) mit seinen weit über 2000 von ihm geschaffenen und einzigartigen Medaillen nahtlos ein.
Da das Museum wegen der aktuellen Situation geschlossen und ein Besuch der Sonderausstellung bis auf Weiteres nicht möglich ist, kann man die Ausstellung hier im Internet besuchen:
Da habt ihr was verpasst!

Um die 40 Leute kamen zur Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag (13. April) in die Gesenkschmiede und drängelten sich in den kleinen Räumen um die neuen Bilder von Frau Jutta Holzinger zu bestaunen.
Sonderausstellung in der Gesenkschmiede

Sonderausstellung mit Naturbildern von Jutta Holzinger aus Mönchenholzhausen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. April 2019 um 14.00 Uhr statt!
Alle Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Glossar
Beschußanstalt
Zur Regulierung des Beschusswesens wurden in Deutschland mit dem Gesetz vom 19. Mai 1891 Beschussprüfungen für alle zivilen Feuerwaffen vorgeschrieben. Die vorgesehenen Prüfmarken wurden per Verordnung vorgeschrieben. Die Prüfstellen wurden auf Anordnung der Landesregierungen zum 1. April 1893 eingerichtet. Es waren zuerst drei Beschussanstalten in Suhl, Zella-Mehlis und Oberndorf am Neckar, die später zu Beschussämtern wurden. Im Jahr 1905 gab es weitere Prüfstellen in Frankfurt an der Oder, Sömmerda, München und in Germersheim.
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023













