Zella-Mehlis ist reich an Geschichte(n)!
Neuigkeiten
Objekt des Monats September 2025 ‒ Bierwärmer?
Ein seltsames Objekt gehört seit langer Zeit zum Inventar des Stadtmuseums Zella-Mehlis. Es ist in der Schauvitrine mit „Bierwärmer“ bezeichnet – seine Bauform lässt diesen Schluss auch durchaus zu. Vielleicht hatte das Stück aber auch eine ganz andere Funktion. Grund genug, es als Objekt des Monats, diesmal für September 2025, zu beleuchten.
Objekt des Monats August 2025 ‒ Bronzebeil
Es wird gesagt, die Menschheit zeichnet die Verwendung und Herstellung von Werkzeug aus. So soll als Objekt des Monats diesmal das zweitälteste Werkzeug unserer Ausstellung im Stadtmuseum näher beleuchtet werden. Es handelt sich um ein bei Schachtarbeiten in einem Garten in Oberzella gefundenes Beil der mittleren Bronzezeit, ein sogenanntes Absatzbeil.
Objekt des Monats Juli 2025 ‒ Schießstock
Lange Zeit waren Gehstöcke als Zeichen gehobener Position dem Adel und der Obrigkeit vorbehalten. Ändern sollte sich dies ganz maßgeblich durch die Französischen Revolution, in der der Gehstock um seine herrschaftliche Symbolik gebracht, gewissermaßen „entadelt“ und für den 3. Stand freigegeben wurde. Genutzt wurde er fortan aber nicht nur als erbauliches Accessoire eines erstarkenden Bürgertums, sondern des Öfteren auch, um dem politischen Gegner, etwa den Königstreuen, zuzusetzen.
Objekt des Monats Juni 2025 ‒ Tischglocke
Während sich die Fahrradklingel anhaltender Beliebtheit erfreut, ist die Tischglocke nur noch ganz selten im modernen Alltag vorzufinden. Damit dieses interessante Requisit nicht gänzlich in Vergessenheit gerät, soll es Objekt des Monats Mai 2025 sein.
Objekt des Monats Mai 2025 ‒ Bombentöpfe
Heute soll ein Konvolut aus unterschiedlichsten, aber dennoch auf gewisse Weise ähnlichen Einzelstücken als Objekt des Monats vorgestellt werden. Vor einigen Jahren bekamen wir aus einem Nachlass einen Karton mit der „gefährlichen“ Aufschrift „Vorsicht Bombentöpfe 9.–10. Jh.“ trug. Nach vorsichtiger Öffnung kamen sechs in Zeitungspapier gewickelte Objekte aus Keramik zum Vorschein: drei Kugel- oder Bombentöpfe unterschiedlicher Größe, ein dreibeiniger Grapen, eine Ofenkachel und ein halber tönerner Topfdeckel.
Objekt des Monats April 2025 – Weineimer Benshausen
Vor einigen Wochen erhielt das Heimatmuseum Benshausen zwei wirklich schöne Stücke aus der Blütezeit des Weinhandels. Neben einem kupfernen Krug, einem sogenannten „Köpfer“ zum Umfüllen des Weins, gehörte auch ein sehr seltenes Objekt dazu ‒ ein sogenannter Wein- oder Schankeimer.
Glossar
Museum
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
ICOM-Museumsdefinition 2023